PFLEGE UND BETREUUNGSHELFER 43B UND 53C
TSA Weiterbildung & Bildungsakademie GmbHPFLEGE- UND BETREUUNGSHELFER NACH §§ 43B UND 53B SGBXI - WEITERBILDUNG BERLIN
Die Weiterbildung soll den Teilnehmern nicht nur fachliche, sondern auch soziale Kompetenzen vermitteln, darunter Kommunikationstechniken, Konfliktlösung und Psychologie. Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist für die Weiterbildung nicht nötig, allerdings wird von einigen Einrichtungen ein Praktikum erwartet, andere prüfen mit Hilfe von Test auf eine Eignung. Ein hohes Maß an Motivation für soziale und pflegende Tätigkeiten wird vorausgesetzt.
Je nach Organisation dauert die Weiterbildung zehn Wochen bis zwölf Monate und beinhaltet auch zwei kurze Praktikas (jeweils eine und zwei Wochen). Abgeschlossen wird die Weiterbildung mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung. Hat man diese bestanden, erhält man den Titel „Betreuungskraft für vollstationäre Einrichtungen (§ 87)“ sowie ein Zertifikat. Die Lehrgänge werden Vollzeit, berufsbegleitend und als Fernstudium angeboten.
962 / 17 / 2024
TSA Bildung & Ausbildungszentrum GmbH
Müllerstraße 156 B, 13353 Berlin-Wedding
Dauer: 4,5 Monate
Montag bis Freitag, von 9.00 – 16.00 Uhr
Zertifizierte Pflegehelfer
Zertifizierte Betreuungshelfer nach §§ 43b und 53c SGB XI
Rollstuhl Bescheinigung
Erste Hilfe Bescheinigung
Gesundheitspass
- Pflegebasiskurs
- Betreuungshelfer nach §§ 43b und 53c SGB XI
- Ernährung und Hauswirtschaft
- Praktikum